museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAnton Graff (1736-1813)x
Time1804x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Selbstbildnis

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A I 409]
https://id.smb.museum/digital-asset/4988881 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kein Künstler hat sich im 18. Jahrhundert so häufig selbst dargestellt wie Anton Graff. Beständig erforschte er die eigenen Züge und deren Veränderungen. Mit einem grandiosen Selbstbildnis des 29jährigen begann Graffs Karriere als Hofmaler in Dresden (Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden). Eines seiner letzten Werke war ebenfalls ein Selbstporträt (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 406). Die späten Selbstbildnisse sind in ihrer schonungslosen Offenlegung der Spuren von Alterung und Krankheit besonders eindrucksvoll. Graff litt im fortgeschrittenen Alter an Sehschwäche. Mehrere Selbstbildnisse zeigen ihn deshalb mit Augenschirm oder mit Brille, so auch dieses Gemälde von 1804. Der 68jährige blickt klar und unverstellt zum Betrachter. Trotz Brille sind seine Augen voller Leben. Der konzentrierte, prüfende Blick des Künstlers läßt an vergleichbare Selbstdarstellungen von Jean Siméon Chardin (1775, Musée du Louvre, Paris) oder von Joshua Reynolds denken (1788, Royal Collection, London). 1888 wurde das Gemälde gemeinsam mit einem Porträt Johann Georg Sulzers (Inv.-Nr. A I 408) von Geheimrat Dr. Theodor von Sulzer der Nationalgalerie vermacht. | Birgit Verwiebe

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 58,5 x 48 cm; Rahmenmaß: 70 x 60 x 6 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.